Flotter Dreier Reloaded

Kultkabarett – das sind: Fritz Messner, Manfred Baumann & Peter Blaikner

Drei ist eine magische Zahl! Das beweisen die drei Kultkabarettisten seit fünfzehn Jahren, wenn sie miteinander auf der Bühne stehen. Knapp 400 gemeinsame Auftritte zeigen: Das Treiben der drei Herren ist kein One-Night-Stand. Ihre Szenen, in denen sie zu dritt agieren, sind Kult. Ob als Anonyme Touristiker, als Fußballväter, als Märchen-Trio mit Rotkäpp, Großmutti und Böser Wolf oder als legendäre volkstümliche Hirnwäscher.

In der neuen Programm-Collage präsentieren sie dem Publikum schonungslos das Geheimrezept, warum sie selbst zu Flotten Dreiern geworden sind. Dazu bringen sie neue Nummern mit aktuellen Bezügen auf die Bühne und servieren Gustostückerl aus bisherigen Programmen. Denn flotte Dreier sind besser als lahme Vierer, schlagen jeden hatscherten Zweier und scheuen keinen Vergleich mit hyperaktiven Siebenern. Ein kabarettistisches Feuerwerk an flotten Dreierstücken, präsentiert mit gewohnt treffsicherem Schmäh und mit viel Musik.

www.kultkabarett.at

Freitag, 21. Nov 2025, 19:30 Uhr
Pfarrsaal Mondsee
Preise: VVK € 22,– / AK € 25,–

Kartenvorverkauf ab sofort bei Foto Schwaighofer
Rainerstraße 12
5310 Mondsee

Fotograf: Christian Streili

Gemeindeplanet Mondseeland 01/2025

📬 Der neue Gemeindeplanet ist da! 🌱

Frisch gedruckt, vollgepackt mit Themen, die uns im Mondseeland bewegen: Von Gemeindefusionen über Radwege bis hin zu Klimatickets, Carsharing und Naturgärten – wir haben wieder einiges für euch zusammengestellt! 🚲🌻🏘️

👉 Reinschauen lohnt sich – online, im Briefkasten oder bei unseren Veranstaltungen!

📖 Jetzt lesen

Wir freuen uns über Kritik und natürlich auch über Lob 😁

Mondseeland bleibt sauber!

Eine Aktion der sieben Mondseeland Gemeinden & der KEM Mondseeland

Die Umweltausschüsse der sieben Mondseelandgemeinden Innerschwand, Mondsee, Oberhofen, Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben & Zell am Moos sowie die „Klima- und Energiemodellregion Mondseeland“ (kurz „KEM“ – mehr dazu unter dem Link
www.berge-seen-ideen.at/kem) möchten Aktivitäten zur Abfallvermeidung forcieren und starten dazu die gemeinsame Aktion „Gassi-Sackerl willkommen!

Der „Gassi-Sackerl Willkommen“ Aufkleber

Wie funktioniert das und was kann ich dazu als Bewohner:in bzw. als Hundehalter:in beitragen? Ganz einfach: Durch das Anbringen dieses Aufklebers auf der eigenen Restmülltonne willigt der/die Besitzer:in ein, dass vorbeigehende Spaziergeher:innen die verschlossenen Gassi-Sackerl mit den Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner in dieser Tonne entsorgen dürfen.

So viele wie möglich

Ziel ist es, dass so viele Restmülltonnen wie möglich mit dem Aufkleber versehen werden. Natürlich nur mit dem Einverständnis der Eigentümer:in und wenn die Mülltonne so aufgestellt ist, dass diese einfach am Grundstück zu erreichen ist.

In den Gemeinden Straßwalchen und Pöndorf läuft ein vergleichbares Projekt bereits seit einigen Jahren erfolgreich. Durch das Anbringen eines Aufklebers auf den Restmülltonnen konnten dort auf unkomplizierte Art und Weise zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten für Gassi-Sackerl geschaffen werden.

Kostenlos bei der Gemeinde

Die Aufkleber sind kostenlos bei den Gemeindeämtern der teilnehmenden Gemeinden sowie im Altstoffsammelzentrum Mondseeland erhältlich. Eine Kooperation mit regionalen Tierärzten, Hundeschulen etc. wird angestrebt.

Die Aufkleber dürfen nicht auf der grünen Biomülltonne, sondern nur auf der schwarzen Restmülltonne angebracht werden! Bei Gemeinschaftstonnen muss mit der Hausverwaltung geklärt werden, ob dies erwünscht ist. Hundehalter:innen sind angehalten, ausschließlich die verschlossenen Gassi-Sackerl in den gekennzeichneten Tonnen zu entsorgen, und keinen weiteren Müll wie z.B. Dosen, Flaschen, Verpackungen und dergleichen. Gut verschlossene Gassi-Sackerl stellen keine Geruchsbelästigung dar! Der Aufkleber kann jederzeit wieder entfernt werden. Es ist keinerlei Registrierung oder etwas Vergleichbares notwendig.

Die Aktion wurde zudem beim „Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024“ eingereicht.

Mondsee-MOBIL

Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ des neuen Gemeindeamtes der Marktgemeinde Mondsee (1. März 2024; 12:00 – 16:30) wird das Carsharing-Angebot der interessierten Bevölkerung vorgestellt.


Nähere Infos:
Manfred Hisch
Tel.: +43/664/2528716
E-Mail: manfred.hisch@sbg.at

PFLANZENTAUSCHMARKT

Die Gemeinden MONDSEE, ST. LORENZ, TIEFGRABEN & OBERWANG laden ein zum PFLANZENTAUSCHMARKT

Am 4. Mai von 09:00~12:00 am Markplatz in Mondsee.